Tirschenreuth: „Inklusion durch Engagement“ – Alle helfen mit.
Was tun wir für Inklusion im Ehrenamt?
(Inklusion bedeutet: Alle Menschen können mitmachen. Auch Menschen mit Behinderung.)
Wir wollen:
Mehr Menschen mit Behinderung sollen sich im Ehrenamt engagieren können.
Das machen wir:
- Wir bieten Workshops in Werkstätten für Menschen mit Behinderung an.
- Wir geben Infos in einfacher Sprache.
- Wir zeigen: So kann ehrenamtliche Arbeit gut für alle Menschen sein.
- Wir machen mit beim „Freiwilligentag Inklusion“ in Bayern.
- Wir helfen Menschen mit Behinderung, einen passenden Ehrenamts-Platz zu finden.
Wir stärken auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Das machen wir:
- Es gibt eine „Soziale Woche“.
In dieser Woche machen Unternehmen und Menschen mit Behinderung zusammen Ehrenamt. - Wir sprechen regelmäßig mit anderen am „Runden Tisch Arbeit und Inklusion“.
- Wir geben Material zum Thema Inklusion weiter.
Wir arbeiten mit der Freiwilligenagentur Tirschenreuth zusammen.
Mehr Infos gibt es hier:
Tirschenreuth Inklusion-im-engagement
Wir machen auch mit bei der Aktion:
#undwasmachstdu
Das ist eine Kampagne im Landkreis Tirschenreuth.
Auch dort zeigen wir:
Ehrenamt ist für alle Menschen da. Auch für Menschen mit Behinderung.
Link zur Kampagne: www.kreis-tir.de/freiwilligen-agentur/undwasmachstdu