
Das Projekt “Inklusion im Engagement” will: Menschen mit Behinderung helfen, auch ehrenamtlich arbeiten zu können.
Ehrenamtlich bedeutet freiwillig.
Man arbeitet ohne Geld zu bekommen.
Ein Ehrenamt macht Spaß.


Die Projekte finden in Städten oder Land-Kreisen in Bayern statt.
Jedes Projekt ist anders.
Die projektteilnehmenden FA/FZ/KoBE werden aus der lagfa bayern mit einer Projektleitung heraus geplant und begleitet.
Die finanzielle Förderung ermöglicht das Bay. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.



Wer macht mit?
Im Jahr 2025 machen 12 Freiwilligen-Zentren und -Agenturen aus Bayern mit.
Sie haben eigene Projekte. Die Projekte sind in verschiedenen Städten und Landkreisen.
Hier sind die Projekte:
- Augsburg: „Verborgene Talente“ – Menschen mit Behinderung zeigen, was sie können.
- Landkreis Miesbach: „ZusammenWirken“ – Gemeinsam etwas bewirken.
- Kaufbeuren: „All Inclusive!“ – Ehrenamt ohne Barrieren.
- Landsberg am Lech: „Talententdecker im Ehrenamt“ – Jeder Mensch hat ein Talent.
- Landshut: „Freiwillig. Inklusiv. Aktiv!“ – Mitmachen für alle.
- München: „Sei Dabei!“ – Jeder kann helfen.
- Nürnberg: „Inklusiv Aktiv“ – Gemeinsam stark im Ehrenamt.
- Passau: „Tatennetz Inklusion Passau“ – Informieren, beraten, schulen, vernetzen.
- Regensburg: „Engagement ist BUNT“ – Viele Menschen, viele Talente.
- Schwandorf: „Besondere Talente“ – Aus Barrieren werden Brücken.
- Tirschenreuth: „Inklusion durch Engagement“ – Alle helfen mit.